27.12.2018 - 18:34 - 20:05 Uhr
Errichten und Ausleuchten eines Hubschrauber Landeplatzes
Mit diesen Einsatzstichworten wurden wir heute zum Einsatz gerufen.
Das Rote Kreuz benötigte den Rettungshubschrauber zum Abtransport einer in Not geratenen Person.
Damit der Rettungshubschrauber der mit Nachtsichtgeräten ausgerüstet ist, auch in der Nacht sicher Landen und Starten kann, wird ein provisorischer Landeplatz benötigt.
Dies war die Aufgabe von uns diesen in kürzester Zeit (9 Minuten) zu errichten.
Das heißt, einen entsprechenden Platz der die gewissen Vorgaben erfüllen muss auszuwählen und diesen von Hindernissen bzw. losen Gegenständen zu befreien und so auszuleuchten, dass der Pilot alles sieht aber nicht geblendet wird.
In weiterer Folge halfen wir dem Rettungsteam die Person in den Hubschrauber zu verlegen.
Nachdem der Hubschrauber wieder gestartet war, bauten wir den Landeplatz wieder ab und rückten in die Zeugstätte ein.
Fahrzeuge: |
TLF 3000, LF-A, |
Mannschaftsstärke: |
11 Mann |
Einsatzleiter: |
OBI Bernd Schnitzhofer (Ortsfeuerwehrkommandant) |
Weitere Kräfte: |
Rettung 2 Mann/Frau, Notarzt, Crew Christophorus 14 |
TLF |
LF |
MTF und Anhänger |
Kommandanten der FF Russbach |
Gesamte Chronik |